Hier bekommen sie eine Übersicht über unsere Projekte:
Wir haben einige kleine Spiele mit HTML und JavaScript programmiert. Hier können sie die Spiele testen:
Bei unserem ersten Spiel „Iss den Apfel" haben wir uns an „Snake" orientiert. Dabei haben wir ein eigenes Design und einen eigenen Code entwickelt.
August 2025 - September 2025
Malte, (Henriette)
Der Schachcomputer kann nicht nur Schach spielen, sondern auch alle Züge auf einem speziellen Schachbrett verfolgen.
Um in der Schach AG gegen unseren Lehrer zu gewinnen, haben wir einen Schachcomputer entwickelt. Der Code, welcher 4000 Zeilen lang ist, sucht immer nach dem besten Zug und kann über 64 Buttons auf dem Schachbrett die Züge des Gegners verfolgen. Die PCBs haben wir extra für das Schachbrett angefertigt. Denoch konnten wir bei den ersten zwei Runden nur zwei Remis rausholen.
Dezember 2024 - Januar 2025
Lukas, Leif, Malte
Ein weiteres Projekt von uns: Ein Minecraft Server, der auf unserem eigenen Raspberry Pi 5 gehostet wird.
Auf unserem Raspberry Pi 5 haben wir mit velocity und paper einen Minecraft Server erstellt, welcher aus insgesammt 3 kleineren Servern besteht und zwischen denen man wechseln kann.
Juni 2025 - August 2025
Malte, Lukas, Henriette(hat nichts gemacht, wollte aber erwähnt werden)
Eines unserer zeitintensivsten Projekte war ein LED Cube mit 4096 LEDs.
Der LED Cube besteht aus insgesamt 18 Plattinen, über 11.000 Lötstellen, 4096 LEDs und ca. 250m Draht.
Dezember 2024 - August 2025
ca. (260 Stunden)
Malte (230h), Henriette (30h)
Das älteste Projekt auf unserer Website und doch sind die 3D-Animationen es beindruckend.
Die Steuerung unseres LED-Würfels erfolgt über einen Arduino Nano in Kombination mit einer Platine, auf der neun Schieberegister verbaut sind. Das würfelförmige Drahtgestell enthält insgesamt 512 blaue LEDs und ermöglicht beeindruckende Lichteffekte.
Oktober 2023 - Dezember 2023
Malte
Auch dieser LED-Würfel hat uns vor einige Herausforderungen gestellt. Wie kann man 1500 Anschlüsse am besten verkabeln?
Für diesen Würfel haben wir dieses Mal unsere bis jetzt größte Platine, mit den Maßen von 215 x 215 mm, entwickelt. Die Platine musste anschließend noch mit 239 Bauteilen bestückt werden. Das Drahtgestell haben wir ähnlich wie bei den anderen Würfeln gebaut, auch wenn dieses etwas kompliz
Dezember 2023 - August 2024
Malte, (Lukas)
Eine Kamera kaufen? Kann jeder! Deshalb haben wir eine eigene selbst gebaut.
Wir haben eine GoPro-ähnliche Kamera mit einem Raspberry Pi Zero entwickelt. Zusätzlich kann diese mit einer IR-Nachtsicht-Kamera aufgerüstet werden, da es unser Ziel ist, Tiere und die Natur auch nachts filmen zu können.
Juni 2025 - August 2025
Malte, Henriette, (Leif)
Was macht man mit 10 LED-Panels und einem alten Notausgangsschild? Wir haben einen großen Bildschirm gebaut.
Wir haben
Mai 2025 - heute
Lukas, Leif, Malte, Zoe
Platinen selbst bauen ist eine ganz neue Erfahrung.
Wir haben für unser kleines Projekt erst eine Plattine designt und anschließend in 6 Schritten mit der CNC ausgefrähst. Schließlich musste die Plattine noch gefärbt werden. Dann haben wir noch die Vias gelötet. Zum Schluss haben wir noch LEDs, Shiftregister und Widerstände hinzugefügt.
Juni 2025 - Juni 2025
ca. 19 Stunden
Malte, Henriette
Mal was ganz Neues. Für dieses Projekt haben wir neue Programmiersprachen gelernt, um hier unsere Projekte zu sammeln.
...
Juli 2025 - heute
Malte, Lukas, Henriette, Leif, Zoe
Ein neuer Versuch den Schachcomputer stärker zu machen. Wir bauen eigene Raspberry-Pi-Cluster.
Da unser erster Schachcomputer nicht gegen unseren Lehrer gewonnen hat, bauen wir nun einen neuen Computer. Dieser soll nicht mehr auf einem Esp32 , sondern auf bis zu 50 Raspberry Pi Picos laufen. Damit alle Einheiten wissen was sie tun sollen, werden sie von ca. 10 Esps und einem Raspberry Pi 4 gesteuert.
August 2025 - heute
Malte, Lukas
Unser nächstes spannendes Projekt ist dieses Mal ein Programm mit Python, welches mit hilfe von vielen Würfeln ein Labyrinth löst.
...
August 2025 - heute
Lukas
Hilfsmittel zum schwimmen. Auch das bauen wir selbst und passen sie an unsere Bedürfnisse an.
Wir haben Lego-Steine mit den Zahlen 1 bis 4 und unseren Namen mit der CNC graviert personalisiert. Anschließend haben wir sie jeweils mit sechs kleinen Muttern ausgestattet, sodass sie sinken können. Das ist optimal als Tauchhilfe für das Schwimmen. Zusätzlich haben wir weitere Hilfsmittel wie schwimmfähige Würfel mit dem 3D-Drucker erstellt.
Mai 2025 - Mai 2025
Malte, Leif, Henriette
Für die Modellbahn ein neues Auto bauen? Kein Problem für uns, sogar mit über 10 LEDs.
Das neue Highlight auf der Modellbahn ist das 3D gedruckte Auto, für dies wir uns ein DLRG-Fahrzeug als Vorbild genommen haben. Auch bei den Lichter und Animationen haben wir uns am Orginal orientiert.
November 2024 - Februar 2025
Malte, Leif
Als unsere flexiblen Platinen nicht funktioniert haben, hat Leif spontan eine davon in einen Papierflieger verwandelt.
...
heute - heute
Leif, Malte
In diesem Video zeigen wir erst wie wir mit der CNC eine Holzplatte für das Projekt ausfräsen und anschließend personalisieren.